SPÖ Sattledt

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Johanna Dohnal

Johanna Dohnal wurde am 14. Februar 1939 in Wien als uneheliche Tochter einer Fabrikarbeiterin geboren. Als gelernte Industriekauffrau wurde sie Lohnverrechnerin in einer Wiener Kunstharzspritzerei. Nach der Geburt des zweiten Kindes blieb Dohnal zu Hause und arbeitete als Heimarbeiterin und Inkassantin für die Sterbeversicherung Jupiter. Die Ehe wurde 1976 geschieden.
Zur Partei kam Dohnal bereits früh, mit 16 Jahren, wo sie zuerst bei den Wiener Kinderfreunden und als Schriftführerin ihrer Sektion in Penzing aktiv war. 1969 wurde sie Bezirksrätin. 1972 wurde sie Wiener Frauensekretärin. 1973 bis 1979 war sie Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin in Wien. 1974 wird sie in das Bundesfrauenkomitee gewählt. 1979 wird Dohnal unter Bundeskanzler Bruno Kreisky Staatssekretärin für Frauenangelegenheiten. 1987 wird Dohnal Bundesfrauenvorsitzende. Und von 17.12.1990 bis 6.4.1995 ist sie erste Frauenministerin Österreichs.

Der Name Johanna Dohnal steht für eine Vielfalt von Verbesserungen für die Lebenswelten der Frauen. Dohnals frauenpolitische Aktivitäten fallen eng mit der Einführung der Fristenregelung zusammen. Diese für alle Frauen zu ermöglichen war ihr immer wieder ein wichtiges politisches Anliegen. Ebenso konnte sie viele andere Problembereiche thematisieren und oft nachhaltige Verbesserungen für die Situation der Frauen erreichen., so zum Beispiel beim Gewaltschutz, der Frauengleichbehandlung und Frauenförderung, dem Ehe- und Familienrecht.

Johanna Dohnal ist am 20. Februar 2010 im 72. Lebensjahr verstorben.
Quelle: SPÖ Frauen (Hrsg.). Johanna Dohnal [online]. 2023 [angesehen am 2023-02-14. Verfügbar von: https://frauen.spoe.at/personen/johanna-dohnal/]

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!